Wenn wir im Kino sitzen, beeindrucken uns die Animationen des Bombenhagels, die Explosionen sowie die heldenhaften Taten von Menschen. Die grausame Fratze des Krieges ist verstörend faszinierend. Nicht umsonst verdient Hollywood Milliarden mit dem Thema Krieg. Doch wie geht es Menschen, die das Grauen erlebt haben? Anne-Ev Ustorf hat in „Wir Kinder der Kriegskinder“ die Generation im Schatten des Zweiten Weltkrieges näher beleuchtet.
Nach einer Einleitung folgen acht Kapitel, in denen sich die Autorin mit der speziellen Situation und deren Auswirkungen auseinandersetzt, wenn man mit Eltern aufwächst, die das Trauma des Zweiten Weltkrieges am eigenen Körper erlebt haben. Ustorf scheut dabei nicht die Thematisierung der traumatischen Erlebnisse und Erfahrungen des Heimatverlustes, des Verlustes von geliebten Menschen und den Schrecken sexueller Übergriffe. Bei ihren Schilderungen wird die Autorin anschaulich, wahrt aber die gebotene Distanz. Anhand von Aspekten aus dem Lebensweg von Betroffenen werden verschiedenste Probleme beschrieben, die in der Kindergeneration und sogar noch eine weitere Generation später auftreten und im Zusammenhang der Kriegserlebnisse der Eltern stehen. Der Ausblick möchte aus der Betroffenheit der eigenen Geschichte um Verständnis für die werben, die aus Kriegsgebieten zu uns fliehen, denn „auch wir kriegsgeschädigten Deutschen sind von der generationenübergreifenden Weitergabe traumatischer Erfahrungen betroffen“.
Mit ihrer Hörbuchversion bringt Susanne Senke viele Verhaltensweisen zur Sprache, die uns bis heute durch die Erziehung geprägt haben, als da wären Scham, Verdrängung, Leistungsanspruch uvm. Gekonnt verwebt sie psychologische Erkenntnisse zum Thema „Transgenerationales Trauma“ in die Ausführungen von Ustorf, sodass ein Zusammenhang zwischen aktuellen psychischen Krankheiten und dem emotionalen Erbe des Zweiten Weltkrieges erkennbar wird. Als ausgebildete christlich-seelsorgerliche Begleiterin liegt es Senke am Herzen, aus den seelsorgerlich-psychologischen Erfahrungen der Nachkriegsgeneration Werte und Erkenntnisse weiterzugeben, die Betroffenen und Begleitenden zugleich Hilfe und Orientierung sind.
Die Auseinandersetzung mit dem Inhalt ist insofern bedeutsam, da wir ein Wiedererstarken des Antisemitismus wahrnehmen, das Reichstagsgebäude beinahe von Rechtspopulisten gestürmt wurde und wir als Volk eine Annäherung der Generationen brauchen, um Verständnis für die Verhaltensmechanismen zu entwickeln, die die nationalistische Schreckensherrschaft nach sich zieht. Daher empfiehlt sich das Hörbuch für jede Altersgruppe. Dieses kann man sowohl auf USB Memory Stick als auch im direkten Download auf allen gängigen Hörbuchportalen oder direkt bei Senke Medien erwerben.
Transparenz und Vergangenheitsbewältigung gelingt nur im Miteinander und Füreinander. Dazu benötigt es aber den Blick in die Abgründe, Herausforderungen und Erkenntnisse aus Vergangenheit und Gegenwart, damit wir zukünftig nicht noch einmal Kinder des Krieges werden.
Hier geht es zur Hörprobe.
Hier geht es zur Leseprobe.
Das Buch bzw. Hörbuch
- Ustorf, A. (2016): Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkrieges (2. Aufl.), Herder Verlag, 200 Seiten, ISBN: 978-3-451-06879-9, Preis: 12,00; gelesen von Susanne Senke, Gesamtlaufzeit ca. 270 Minuten, USB-Stick, Preis: 23,70€
erhältst du im Buchhandel oder direkt hier.
Kommentar schreiben